Nüsse
Gesunder Snack mit SuchtfaktorNüsse gegen Herzkrankheiten
Nüsse sind vielseitig verwendbar und außerdem gesunde Snacks mit Suchtfaktor. Sie gehören zur Familie der Früchte, obwohl die Verwandtschaft nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Im Vergleich mit anderen Früchten enthalten sie sehr viel Fett und sind außerordentlich kalorienreich.
Dennoch machen Nüsse – in Maßen verzehrt – nicht dick, sondern sind im Gegenteil sogar sehr gesund. “A handful of nuts a day cuts the risk of a wide range of diseases” (Eine Handvoll Nüsse pro Tag senkt das Risiko einer Vielzahl an Krankheiten). Dies war das Ergebnis einer Studie mit über 800.000 Teilnehmern, die von Forschern des Imperial College London und der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie durchgeführt wurde. Die Forscher fragten sich: Sind Nüsse gesund? Wie wirkt sich der tägliche Verzehr auf das Krankheitsrisiko aus?
Die Antwort war klar und deutlich. Bereits 20 Gramm Nüsse pro Tag senken das Risiko für Herzkrankheiten um 30 Prozent und das Risiko für Krebs um 15 Prozent. Nuss-Fans sollen außerdem generell länger leben. Na wenn das keine guten Gründe sind, um die Chipstüte beiseite zu legen und lieber zu einer Packung Nüsse zu greifen!
Das Prinzip “viel hilft viel” greift allerdings nicht. Mehr als 20 Gramm erhöhen den Schutz nicht weiter. Aber schaden können sie sicherlich auch nicht.
Ballaststoffgehalt
Die folgende Liste zeigt den Ballaststoffgehalt einiger Nuss-Sorten.
- Mandeln 9,8g
- Kokosnüsse 9,0g
- Haselnüsse 7,4g
- Paranüsse 6,7g
- Pistazien 6,5g
- Walnüsse 4,6g
- Cashewnüsse 2,9g
Gesunde Inhaltsstoffe
Auch darüber gab die Studie Auskunft. Nüsse und Erdnüsse (welche eigentlich zu den Hülsenfrüchten gezählt werden) sind reich an Ballaststoffen, Magnesium und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. All diese Nährstoffe können helfen, Herzkrankheiten vorzubeugen und den Cholesterinspiegel zu senken. Besonders Walnüsse und Pekannüsse sind reich an Antioxidantien. Diese bekämpfen freie Radikale im Körper und verhindern eine vorzeitige Zellalterung.
Obwohl Nüsse mit annähernd 600 Kilokalorien wirklich nicht zu den kalorienarmen Lebensmitteln zählen, machen sie nicht dick, sondern helfen im Gegenteil sogar auf Dauer beim Abnehmen. Ein Grund dafür könnte der hohe Magnesiumgehalt von Nüssen sein, denn Magnesium unterstützt die Fettverbrennung. Der zweite Grund sind mit Sicherheit die vielen Ballaststoffe, die in Nüssen enthalten sind. Sie unterstützen die Schlankmacher-Bakterien unseres Mikrobioms.